Karteikarten: Sprachverständnis als Grundlage einer gelingenden Kommunikation (CC-BY)

Download: Karteikarten: Sprachverständnis als Grundlage einer gelingenden Kommunikation

Unterricht wird getragen von Kommunikation. Ist das Sprachverstehen von Schüler:innen eingeschränkt, und das kann aus verschiedensten Gründen der Fall sein, benötigen diese Kinder und Jugendlichen Unterstützung, um an den Inhalten teilhaben zu können und um an schulischer Bildung partizipieren zu können.

Vor diesem Hintergrund ist ein neuer Band mit Karteikarten, dieses Mal zum „Sprachverständnis als Grundlage einer gelingenden Kommunikation“ entstanden.

Die hier zum Download verfügbaren Karteikarten enthalten eine Material- und Ideensammlung wiederkehrender sprachlicher Rituale, das Sprachverstehen im Unterricht unterstützen.

Die Sammlung enthält ca. 40 Karteikarten. Zwei Beispielkarten sehen Sie hier:

Jede Karteikarte beschreibt jeweils ein sprachliches Ritual, zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten auf, verdeutlicht das sprachliche Förderziel und gibt Hinweise auf weiterführende Links und Materialien.

Der Pool an entstandenen Karteikarten ist das Ergebnis mehrerer Arbeitssitzungen und Dienstbesprechungen der S(prach)-Koordinatorinnen und Koordinatoren der Regierung von Oberbayern unter der Leitung von Beatrice Arand (RSchDin) & Dr. Karin Reber (BRin). Das Geheft ist ein Arbeitsergebnis, und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

An dieser Stelle sei allen S-Koordinatorinnen und S-Koordinatoren sowie den Mitgliedern des AK DAZ Oberbayerns ganz herzlich für die Erstellung der Karteikarten gedankt!

Es ist als freie Ressource unter CC-BY-Lizenz bzw. als Open Educational Ressource (OER) hier als Download erhältlich und darf entsprechend auch gerne geteilt und weitergegeben werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren – Sie schenken Ihren Schüler:innen einen Zugang zur Welt!

Beatrice Arand, Karin Reber, Franziska Schlamp-Diekmann, S-Team & S-Koordinator:innen Oberbayern

Inhaltsverzeichnis:

Die/der Schüler:in braucht die Verknüpfung von Begriffen mit realen Gegenständen/Bildern/Anknüpfung an Bekanntes.

Einübung von Operatoren

Bereitstellung von Wortmaterial und Skizzen

Einsatz von Bild- und Symbolkarten

Wortschatzklärung im Sachunterricht

Die/der Schüler:in braucht die Strukturierung von Arbeitsanweisungen.

Materialwolke für benötigtes Arbeitsmaterial

Lernwörterplan nach Leßmann

Die/der Schüler:in braucht die Sicherung der Aufmerksamkeit.

Einsatz von akustischen Signalen

Die/der Schüler:in braucht die Entwicklung einer Fragehaltung.

Finden und Markieren unbekannter Wörter

Identifikationsfigur zum Stellen von Fragen

Ritual Fragestellen

Führen von Interviews

Erstellen von Umfragen

Monitoring des Sprachverstehens

Sensibilisierung für das Nichtverstehen

Die/der Schüler:in braucht eine klar strukturierte, verständliche Lehrer:innensprache.

Nonverbale Impulse

Bewusster Einsatz der Lehrer:innensprache

Die „VerORTung“ von Sprache

Die/der Schüler:in braucht die Sensibilisierung für das Nichtverstehen.

Unterscheidung zwischen Wissen, Raten und Nicht-Wissen

Wörterbuch mit Operatoren und Fachbegriffen

Sensibilisierung des Verstehens mithilfe einer Handpuppe

Die/der Schüler:in braucht die Gliederung von Texten in Sinnabschnitte.

Textgestaltung zur Unterstützung des Verstehens

Die/der Schüler:in braucht die Überprüfung des Sprachverständnisses.

Visualisierung und Wiederholung der Arbeitsschritte

Die/der Schüler:in braucht die Visualisierung Abläufen.

Visualisierung des Tagesbeginns

Visualisierung von Arbeitsschritten

Einsatz von Piktogrammen

Visualisierung mathematischer Prozesse

Die/der Schüler:in braucht Wortschatzklärungen.

Veranschaulichung von mathematischen Begriffen

Erarbeitung von neuen Begriffen

Klärung unbekannter Wörter in Lesetexten

Die/der Schüler:in braucht den Aufbau von Wortspeichern.

Einsatz von Wortspeichern

Ober- und Unterbegriffe

Silbische Durchgliederung von Wörtern

Wortspeicher als Lernplakat oder Lerntisch

Wortschatzsicherung mit Tabu

Spielerische Wortschatzsicherung

Exkurs: Gelingende Kommunikation in Elterngesprächen

Unterstützung des Sprachverstehens in Elterngesprächen