Karteikarten: Sprachverständnis als Grundlage einer gelingenden Kommunikation (CC-BY)
Karteikarten zum freien Download (CC-BY 4.0)
WeiterlesenKarteikarten zum freien Download (CC-BY 4.0)
WeiterlesenInfos zum Thema Urheberrecht an Schulen
WeiterlesenBei einem Vortrag für Medienkoordinator*innen für Förderschulen in Schwaben durfte ich das Thema erörtern. Diese Veranstaltung gibt es auch als Videoaufzeichnung oder als Podcast zum nachhören. Künstliche Intelligenz. Was ist das, wie funktioniert das und
WeiterlesenDas StmUK hat im April 2023 einen Orientierungsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Schulen, insbesondere für KI-Textgeneratoren veröffentlicht. Es werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen und Risiken, die mit ihrer Nutzung
WeiterlesenDie ALP Dillingen bietet 2 neue Formate an, um einen einfacheren Zugang und Hilfe bei der Verwendung von mebis! zu vermitteln: Die Auftaktveranstaltung der neuen Reihe findet am 08.03.23 um 17:00 Uhr statt. Zur Anmeldung
WeiterlesenEin DNS-Filter ist von großer Bedeutung für eine Schule, da er den Zugang zu unangemessenen oder gefährlichen Websites blockiert und somit die Sicherheit und Integrität des Netzwerks gewährleistet. Er hilft auch, den Schülern den Fokus
WeiterlesenDas Referentennetzwerk Realschulen Oberfranken stellt einen Teachsharekurs zum Thema zur Verfügung, der über die Lernplattform mebis einfach in die eigene Schule kopiert werden kann. Der Kurs ist so gestaltet, dass Schülerinnen und Schüler in 1:1-Austattungen,
WeiterlesenTolle, sehr kompakte Handreichung des ISB für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die sich mit Film in der Schule beschäftigen möchten: rezipierend oder gestaltend
WeiterlesenWie kann man trotz eingerichteter Dienstmail die mebis-Foren an eine externe Mailadresse erhalten?
WeiterlesenKarteikarten: Verlässlichkeit durch Sprache (S-Team-Oberbayern)
Weiterlesen