Karteikarten: „Verlässlichkeit durch sprachliche Rituale“ im Förderschwerpunkt Sprache (CC-BY)
Karteikarten: Verlässlichkeit durch Sprache (S-Team-Oberbayern)
WeiterlesenKarteikarten: Verlässlichkeit durch Sprache (S-Team-Oberbayern)
WeiterlesenJetzt ist es da: Das Selbsteinschätzungstool zum DigCompEdu Bavaria der ALP Dillingen!
WeiterlesenDer Beraterkreis zur IT-Ausstattung von Schulen veröffentlicht regelmäßig aktualisiert Empfehlungen für Schulen. Die Empfehlungen stellen Mindestanforderungen dar, die die Anforderungen der Schule, die finanziellen Rahmenbedingungen und die Gegebenheiten des Marktes berücksichtigen. Hier findet sich das Votum 2022.
WeiterlesenAm 27.7.2022 wurden auf der Verkündungsplattform die Hinweise zur Nutzung der IT-Infrastruktur und des Internetzugangs an Schulen veröffentlicht. BayMBl. 2022 Nr. 436 – Verkündungsplattform Bayern (verkuendung-bayern.de) Hier finden sich nun an den aktuellen Bedürfnissen der Schulen orientierte Vorgaben, unter anderem
WeiterlesenIm Rahmen der Multiplikation des Faches Informatik im Lehrplan Plus an Förderschulen sind in Zusammenarbeit mit der Akademie Dillingen etliche Materialien entstanden, die direkt im Unterricht in den einzelnen Jahrgangsstufen und Förderschwerpunkten verwendet werden können.
WeiterlesenZum nächsten Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler in den Förderzentren geistige Entwicklung im neuen Fach Digitale Bildung unterrichtet. Dieses Fach ist eine Adaption des in anderen Förderschwerpunkten bereits eingeführten Pflichtfachs Informatik. Damit hier auf
WeiterlesenIn dem kostenfreien Workshop im Rahmen der Transferkampagne „Digitale Medien im Ausbildungsalltag“ stellen Frau Prof. Dr. Ina Schiering und Frau Prof. Dr. Sandra Verena Müller von der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel die RehaGoal App vor. VERANSTALTUNG AM
WeiterlesenDie verschiedenen Förderprogramme haben unterschiedliche Fristen. Diese Seite soll dabei helfen, sich einen Überblick über diese Fristen und die verschiedenen Begrifflichkeiten zu verschaffen. Antragsfrist: Zeitpunkt bis wann ein Erstantrag bei der zuständigen Stelle (SG20) eingegangen
WeiterlesenSeit dem KMS vom 11.1.2022 ist auch die Schulberatung per Videokonferenztool Visavid möglich.
WeiterlesenDen Medienführerschein Bayern machen – das können ab sofort auch Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. https://www.medienfuehrerschein.bayern/Angebot/429_Sonderpaedagogische_Foerderung.htm Ab sofort stehen die neuen kostenlosen Unterrichtsmaterialien zu den Themen „Social Media“ und „Digitale Spiele“ zur Verfügung. Das neue Unterrichtsmaterial
Weiterlesen