Ausbildungsgeräte

Hier finden Sie alle Informationen zu den vom StMUK zur Verfügung gestellten Ausbildungsgeräten für Referendarinnen und Referendare in Studienseminaren der Förderschulen in Oberbayern.

Ausbildungsgeräte | Datensicherheit und Datenschutz an Schulen | Digitalisierung | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

FAQ

➡️ Zubehör defekt?
  1. Prüfen Sie mit Hilfe der Systembetreuung Ihrer Seminarschule das Gerät auf den vermuteten Defekt.
  2. Die Systembetreuung meldet den Defekt bei den zuständigen iBdB der Regierung von Oberbayern.
  3. Nach Prüfung wird ggf. Ersatz beschafft (außer bei grober Fahrlässigkeit).
➡️ Zubehör verloren?
  1. Verlust bei der Seminarleitung melden.
  2. Stellungnahme zum Verbleib des Zubehörs formulieren.
  3. Bei vermutetem Diebstahl ist eine Diebstahlsanzeige bei der Polizei zwingend erforderlich.
  4. Unterlagen über die Seminarleitung an die iBdB senden.
  5. Verlust wird an das Staatsministerium für Unterricht und Kultus gemeldet.
➡️ Registrierung am iPad nicht möglich?
  1. Überprüfung des Benutzernamens und Passworts (vgl. initiale Mail Anfang September)
  2. Bei weiterer Fehlermeldung, kann es Abhilfe schaffen, wenn man das iPad komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzt > Kontakt mir Systembetreuung der Seminarschule
➡️ Passwort vergessen?

Der Code zum Entsperren des iPads wurde vergessen:

  • Wenn das iPad noch eine Internetverbindung hat 🛜 (iPad im Standby Modus) können die iBdBs eine neue Code Eingabe ermöglichen (Meldung per Email: ibdb-fs@reg-ob.bayern.de)

Das Kennwort oder der Benutzername des Benutzeraccount wurde vergessen (z. B. für die Anmeldung am Unternehmensprofil):

Bitte immer genau angeben, um welches Passwort es sich handelt!

➡️ Appwunsch?
  1. Überprüfen, ob die App in der Catalog App zum Download zur Verfügung steht.
  2. Ebenfalls überprüfen, ob die App eventuell bereits auf dem iPad installiert ist (App Mediathek oder Spotlight Suche)
  3. Wenn die gewünschte App nicht vorhanden ist, mit dem Seminar diese bei der Seminarleitung bestellen (insbes. bei hochpreisigen Apps ist eine pädagogische Begründung notwendig).
  4. Vor dem Einsatz mit Schülerinnen und Schüler bzw. wenn in der App personenbezogene Daten von Schülerinnen und Schülern verarbeitete werden, diese von der Schulleitung der Einsatzschule genehmigen lassen.
➡️ App lässt sich nicht installieren?
  1. Apps lassen sich nur aus der Catalog App installieren und nicht aus dem App Store 
  2. Erstmalige Anmeldung an der HUB-App bereits erfolgt? (vgl. iPad Ausbildunsgerät in Betrieb nehmen – Punkt 2
  3. Internetverbindung vorhanden? 
  4. Möglicherweise sind nicht ausreichend Lizenzen verfügbar > Meldung bei Seminarleitung (Seminarleitung kann weitere Lizenzen über iBdB anfragen)
➡️ Daten sichern?
  1. Daten können lokal oder in der Cloud gesichert werden.  
    • Lokale Sicherung: das iPad ist passwortgeschützt und der lokale Speicher verschlüsselt. Sensible Daten können bedenkenlos verarbeitet werden. 
    • Sicherung USB-Stick: Mit Hilfe des Lightning – USB-A Adapters können Daten vom iPad auf einen USB-Stick übertragen werden. Sensible Daten müssen zwingend zuvor verschlüsselt werden, um sie vor Missbrauch bei Verlust zu schützen. 
    • Sicherung in der Cloud: Es stehen der Cloud-Dienst Dracoon und ByCS Drive zur Verfügung. Die iCloud eines privaten oder schulischen Apple Accounts kann technisch und rechtlich nicht genutzt werden. 
  2. Besonders schützenswerte Daten wie Gutachten, Förderpläne oder Zeugnisse müssen vor dem Upload zuvor verschlüsselt werden. Mit der Dracoon App besteht auf den Ausbildungsgeräten die Möglichkeit der Verarbeitung und Versendung von besonders schützenswerten Daten.
➡️ Empfangen und Versenden von Mails?
  • Die Apple eigene Mail App steht nicht zur Verfügung. 
  • Sie können zum Beispiel die App Microsoft Outlook verwenden um bliebige E-Mail Accounts einzurichten. 
  • Sie können auch über den Browser auf online E-Mail Konten zugreifen. 
  • Die ByCS Dienst E-Mail kann nur über den Browser verwendet werden.
➡️ Apple Account und iCloud
  • Das iPad wird über einen verwalteten Apple Account des StMUK zur Verfügung gestellt. 
  • Die Verwendung eines privaten oder eines schulischen Apple Accounts ist nicht möglich
  • Daher können Apps auch nicht über den App Store installiert werden. Es können ausschließlich auf dem iPad vorhandene oder über die Catalog App bereitgestellte Apps verwendet werden. 
  • iCloud Dienste sind aus datenschutzrechtlichen Gründen gesperrt und können nicht verwendet werden. Zur Synchronisation stehen ByCS Drive und die Dracoon Cloud zur Verfügung.  
  • Microsoft Onedrive kann eingerichtet werden, wenn es die schulischen Nutzungsbedingungen zulassen.

Weitere Hinweise

  • Multifaktor Authentifizierung in der BayernCloud Schule mit dem iPad
    Ab Februar sollten sich alle Lehrkräfte ein Verfahren zur Multifaktor Authentifizierung für sensible Anwendungen in der BayernCloud Schule einrichten. Dazu kann man seit dem Update 18.2 auch die Passwörter App auf dem iPad (sogar auf dem gleichen Gerät) verwenden. Dies hat den Vorteil, dass
  • iPad in die Werkseinstellungen zurücksetzen
    Manchmal kann es vorkommen, dass man bei einem iPad die Werkseinstellungen zurücksetzen muss. Dies kann, besonders wenn man zum Beispiel die Anmeldeten am Gerät nicht mehr weiß, das Gerät nicht mehr reagiert oder das Gerät die Anmeldung verweigert, etwas aufwändiger sein. Mit folgender Anleitung
  • iPad Ausbildungsgerät in Betrieb nehmen
    Wenn sie ein neues Ausbildungsgerät bekommen, können sie es mit folgender Anleitung in Betrieb nehmen. Ihre Zugangsdaten sollten sie bereits per Email zugeschickt bekommen haben.
  • Die besten Fünf – iPad Apps finden, statt suchen
    Entdecke die besten fünf Apps für jede Aufgabe!  Keine endlose Suche mehr – unsere Sammlung bietet dir eine handverlesene Auswahl mit detaillierten Infos und praktischen Symbolen. Schau rein und finde die perfekte App für deine Bedürfnisse! https://t1p.de/die-besten-fuenf Habt Ihr Euch auch schonmal in den großen
  • Zurücksetzen der Ausbildungsgeräte
    Beachten Sie diese Videoanleitung beim Zurücksetzen Ihres iPads und des Apple TVs.
  • Digitale Tafel Alternativen
    Die Tafel Software Explain Everything wurde vom Tafelhersteller Promethian aufgekauft. Im Zuge dessen wurde das Preismodell geändert in ein zeitbasiertes Subscription Modell. Die bisher beliebte Schulversion Explain Basic als Einmal-Kauf-Variante gibt es nicht mehr. Ich stelle hier einmal einige Alternativen neben Präsentationsprogrammen wie Powerpoint
  • Automatische Synchronisierung der Dracoon Cloud auf Mac und Windows Geräten
    Referendar*innen, die mit Dateien auf verschiedenen Geräten wie Laptop, Smartphone oder Tablet arbeiten, kennen das Problem: Der Datenstand ist unterschiedlich. Damit auf allen Rechnern derselbe Datensatz vorhanden ist und nichts verloren geht, müssen die Dateien synchronisiert werden. DRACOON löst das Problem: Mit DRACOON für
  • Kein Zugriff auf den App-Katalog am Seminar-Tablet – Passcode einrichten
    Tipps, falls das Gerät nicht von selbst nach dem Festlegen des Passcodes fragt
  • Dracoon Cloud einrichten und nutzen
    Im Rahmen Ihrer Ausbildung steht Ihnen ab jetzt ein sicherer, verschlüsselter Cloud Speicher, die sogenannte DRACOON -Cloud zur Verfügung. Sie können diesen Speicher sowohl über eine App auf Ihrem iPad, als auch über einen Browserzugang von jedem anderen Endgerät nutzen. UPDATE Mai/2023: Jetzt stehen
  • eBook: Das iPad in der Förderschule
    In diesem BookCreator Ebook habe ich Konzepte, Anleitungen und Infos zu weiterführenden Hilfen und Fortbildungsangeboten zum Einsatz des iPads in der Schule zusammengestellt. https://read.bookcreator.com/d9oweefIqSTrZQsXWyoxKP7BmoW2/hfT0YITSRHOEi7Z3dtI_LQ Das iPad in der Förderschule Klicken Sie hier, um das Buch zu lesen, das mit Book Creator erstellt wurde. https://read.bookcreator.com
  • 4×4 Aktivitäten mit dem iPad
    In diesem Online veröffentlichten BookCreator Ebook finden sich 16 Aktivitäten, die grundlegende Funktionalitäten beim Einsatz des iPads erläutern. Bei jeder Aktivität gibt es eine Aufgabenbeschreibung, ein Video mit einer möglichen Lösung oder Umsetzung und Links mit weiteren Tipps und Hinweisen. Die 16 Themen sind: