Taschenlampe in Keynote
Mit dem Präsentationsprogramm Keynote lässt sich mit Hilfe der eingebauten Formen eine Taschenlampenfunktion simulieren. Im Video gibt es eine Anleitung dazu: https://9146.drive.bycs.de/s/uvMTcDxPRCcpvBR
WeiterlesenTipps Tricks und Tutorials zu den Seminargeräten
Mit dem Präsentationsprogramm Keynote lässt sich mit Hilfe der eingebauten Formen eine Taschenlampenfunktion simulieren. Im Video gibt es eine Anleitung dazu: https://9146.drive.bycs.de/s/uvMTcDxPRCcpvBR
Weiterlesen🌟 Warum diese App? Der Login Helfer wurde entwickelt, um einen barrierefreien und sicheren Zugang zu Online-Plattformen zu ermöglichen. Durch die Verwendung von QR-Code-Passwortkarten entfällt das mühsame Eintippen komplexer Passwörter. Diese innovative Methode kombiniert die
WeiterlesenAb Februar sollten sich alle Lehrkräfte ein Verfahren zur Multifaktor Authentifizierung für sensible Anwendungen in der BayernCloud Schule einrichten. Dazu kann man seit dem Update 18.2 auch die Passwörter App auf dem iPad (sogar auf
WeiterlesenManchmal kann es vorkommen, dass man bei einem iPad die Werkseinstellungen zurücksetzen muss. Dies kann, besonders wenn man zum Beispiel die Anmeldeten am Gerät nicht mehr weiß, das Gerät nicht mehr reagiert oder das Gerät
WeiterlesenWenn sie ein neues Ausbildungsgerät bekommen, können sie es mit folgender Anleitung in Betrieb nehmen. Ihre Zugangsdaten sollten sie bereits per Email zugeschickt bekommen haben.
WeiterlesenEntdecke die besten fünf Apps für jede Aufgabe! Keine endlose Suche mehr – unsere Sammlung bietet dir eine handverlesene Auswahl mit detaillierten Infos und praktischen Symbolen. Schau rein und finde die perfekte App für deine Bedürfnisse!
WeiterlesenBeachten Sie diese Videoanleitung beim Zurücksetzen Ihres iPads und des Apple TVs.
WeiterlesenDie Tafel Software Explain Everything wurde vom Tafelhersteller Promethian aufgekauft. Im Zuge dessen wurde das Preismodell geändert in ein zeitbasiertes Subscription Modell. Die bisher beliebte Schulversion Explain Basic als Einmal-Kauf-Variante gibt es nicht mehr. Ich
WeiterlesenReferendar*innen, die mit Dateien auf verschiedenen Geräten wie Laptop, Smartphone oder Tablet arbeiten, kennen das Problem: Der Datenstand ist unterschiedlich. Damit auf allen Rechnern derselbe Datensatz vorhanden ist und nichts verloren geht, müssen die Dateien
WeiterlesenTipps, falls das Gerät nicht von selbst nach dem Festlegen des Passcodes fragt
Weiterlesen