Lernen mit mobilen Endgeräten in der Förderschule
Fortbildungsangebot PROGRAMM 1. HALBJAHR 2025/26
WeiterlesenFortbildungsangebot PROGRAMM 1. HALBJAHR 2025/26
WeiterlesenDas Lehrgangsprogramm mit eSessions im ersten Halbjahr des Schuljahres 2025/26 speziell für Mitglieder des Experten- und Referentennetzwerks. Anmeldungen in FIBS sind ab sofort möglich.
WeiterlesenVon September bis Dezember 2025 werden kostenfreie Online-Infoveranstaltungen desMedienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayernangeboten. Darin können Sie sich über eine altersgerechte Mediennutzung von 10- bis 14-Jährigeninformieren und erhalten von Expertinnen und Experten des
WeiterlesenMit der ByL-KI des KI Kompetenzzentrums der ALP Dillingen steht bayrischen Lehrkräften ein vielseitiges Tool zur Verfügung, mit dem die Funktionsweise von generativer KI erprobt werden kann. Eine faszinierende Anwendung ist die Erstellung von Assistenten,
WeiterlesenMit der BayernCloud Schule hat jede Lehrkraft über die Teilanwendung ByCS Drive einen Online Speicherplatz zur Verfügung. Hier können beliebige Dateien gespeichert und teils auch bearbeitet und mit anderen geteilt werden. Die dort abgelegten Dateien
WeiterlesenAb Februar sollten sich alle Lehrkräfte ein Verfahren zur Multifaktor Authentifizierung für sensible Anwendungen in der BayernCloud Schule einrichten. Dazu kann man seit dem Update 18.2 auch die Passwörter App auf dem iPad (sogar auf
WeiterlesenSensible Daten benötigen höhere Sicherheitsstandards. Noten, Gutachten, Förderpläne oder Prüfungsergebnisse dürfen nicht ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen online geteilt, verwaltet oder bearbeitet werden. Ab dem 30.9.2024 erhält die BayernCloud Schule mit der optionalen Multifaktor-Authentifizierung (MFA) für Lehrkräfte
WeiterlesenEntdecke die besten fünf Apps für jede Aufgabe! Keine endlose Suche mehr – unsere Sammlung bietet dir eine handverlesene Auswahl mit detaillierten Infos und praktischen Symbolen. Schau rein und finde die perfekte App für deine Bedürfnisse!
WeiterlesenViele Schulen nutzen bereits Schulorganisationssoftware, um sich den schulischen Alltag zu erleichtern. Manche nutzen vorrangig die Möglichkeiten der direkten Kommunikation, andere bieten ihrer Schulfamilie digitalen Zugriff auf Formulare und Dateien. Nachfolgend haben wir die gängigen
WeiterlesenDie vergangenen Osterferien wurden genutzt, um einige Neuerungen und Verbesserungen an Bausteinen der ByCS umzusetzen. Besonders ByCS Drive und ByCS Messenger erhielten hier ein großes Funktionsupdate. ByCS Drive – jetzt auch organisationsübergreifend Öffentliche Freigabelinks ermöglichen
Weiterlesen