Mit der ByL-KI des KI Kompetenzzentrums der ALP Dillingen steht bayrischen Lehrkräften ein vielseitiges Tool zur Verfügung, mit dem die Funktionsweise von generativer KI erprobt werden kann.
Eine faszinierende Anwendung ist die Erstellung von Assistenten, die für spezifische Fragestellungen individeuell konfiguriert werden und eigene Quellen und Dokumente verarbeiten können. Auf diese Weise können KI Halluzination verringert werden und der Fokus liegt auf exakt zugeschnittenes Spezialwissen.
Ich habe zum Testen in der ByL-KI einige Assistenten zu Fragen zu Schulaufwand und IT Förderprogrammen erstellt. Alle notwendigen Veröffentlichungen, KM Schreiben, Gesetzestexte und Vollzugsbestimmengen sind im Assistenten jeweils hinterlegt.

Die ByL-KI ermöglicht es, diese Assistenten zu teilen und damit anderen Lehrkräften zur Verfügung zu stellen. Diese benötigen lediglich Zugang zur ByL-KI durch einmaliges Absolvieren des Selbstlernkurses zu KI (https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=414936) und ihre FIBS Zugangsdaten.
Hier sind einige Assistenten zum Ausprobieren.
! Unbedingt Beachten: Ergebnisse von generativer KI können falsch sein und müssen überprüft werden!
Schulaufwand und Votum
https://ki.alp.dillingen.de/chat?assistent=e51886aa-44b4-40fd-985e-2f8a95760d11
SchulMobE
https://ki.alp.dillingen.de/chat?assistent=878b6627-73ca-4b98-a684-14c2930f3b53
Medien- und KI Budget
https://ki.alp.dillingen.de/chat?assistent=cac23887-92f9-4fec-be45-647d5f93a6d1
Wartungs- und Pflegezuschuss
https://ki.alp.dillingen.de/chat?assistent=61a3ebc6-caf7-46d2-aa37-b2d5930da498