Informationen zu den Förderprogrammen für Schulen unter privater Trägerschaft
Übersicht über die Förderprogramme mit besonderer Berücksichtigung der verpflichtenden Beratung für Schulen in privater Trägerschaft.
WeiterlesenÜbersicht über die Förderprogramme mit besonderer Berücksichtigung der verpflichtenden Beratung für Schulen in privater Trägerschaft.
WeiterlesenVeyon ist eine freie und quelloffene Software zum Beobachten von Computern und Verwalten von Klassenräumen, die unter Linux und Windows läuft. Mit Veyon haben Sie immer die volle Kontrolle über Ihren Klassenraum. Sie können alle
WeiterlesenDieser Beitrag beschreibt die Aufgaben und Ansprechpartner:innen für die Systembetreuer:innen an Förderschulen in Oberbayern.
WeiterlesenWie können die drei Säulen des Medienkonzepts – Mediencurriculum, Fortbildungsplanung und Ausstattungsplan – kontinuierlich weiter entwickelt werden? Informationen finden sich unter: https://www.mebis.bayern.de/medienkonzepte/leitfaden/bestandteile-eines-medienkonzepts/ Das Mediencurriculum als Grundlage einer nachhaltigen Medienentwicklung Die Fortbildungsplanung zur Förderung medienpädagogischer Kompetenzen
WeiterlesenLeitfaden des ISB mit den Grundlagen zur Erstellung eines Medienkonzeptes:– Bausteine des Medienkonzepts– Medienkonzept und Qualitätsmanagement– Unterstützungsangebote https://www.mebis.bayern.de/wp-content/uploads/sites/3/2017/10/ISB_-Medienkonzepte-an-bayerischen-Schulen.pdf
WeiterlesenVom ISB aufbereitete Praxisbeispiele zur Implementierung und Fortschreibung des Medienkonzepts finden sich unter https://www.mebis.bayern.de/mk/p/6139 (die Beispiele verstecken sich im Beitrag hinter den vier Icons, also dem Auge etc. 😉 ). Im Fokus der Zusammenstellung des
WeiterlesenVideokonferenzen in Schulen: Regelungen zum Distanzunterricht und Einführung von Visavid
WeiterlesenHier entsteht die Internetpräsenz der BeraterInnen digitale Bildung (BdBs) Förderschulen Oberbayern.
Weiterlesen