Blitzlicht Förderschule – Impulse, Materialien, Austausch

https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397856

Tauchen Sie ein in unser neues Microlearning-Format! Hier erwarten Sie regelmäßige, kompakte Wissensimpulse, die sich nahtlos in Ihren Alltag integrieren lassen. Entdecken Sie vielfältige Materialien – von kurzen Videos über digitale Tools bis hin zu praxisnahen Unterrichtstipps. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!

Es erwarten Sie:

  • Kurze, regelmäßige Wissensimpulse
  • Vielfältige Materialien für Ihren Unterricht
  • Inspirierender Austausch mit Kolleginnen und Kollegen

Beim MicroLearning steht die Vermittlung von Wissen in kleinen Einheiten im Vordergrund. Dabei können einzelne Themenbereiche in kurzer Zeit angerissen werden oder über mehrere Einheiten hinweg zusammenhängend erläutert werden. So ist es möglich, innerhalb weniger Minuten Zugang zu einem Thema zu
erhalten. Ihnen steht es dabei komplett frei, zu welchem Zeitpunkt Sie das Blitzlicht online abrufen.
Zugleich möchten wir Ihnen eine Plattform bieten, um mit anderen Lehrkräften in den Austausch zu treten, um somit Erfahrungen, Ideen und Anregungen zu teilen.
Melden Sie sich gerne für das Blitzlicht Förderschule an. Sie erhalten jeweils am ersten Schulmontag im Monat eine Mail, in der Sie auf das neue Thema hingewiesen werden.

Schlagworte

Förderlehrkräfte, Fächerübergr. Bildungsaufg., Indiv. und gem.
Förderung, Medienerziehung, Moderatoren/-innen und
Prozessbegleiter/-innen, Betreuungslehrkräfte, Beratungslehrkräfte,
Heilpädagogen/-innen im Förderschuldienst, Systembetreuer/-innen,
Schulentwicklungsteam, Schulpsychologen/-innen, Seminarlehrkräfte,
Lehrkräfte allgemein, Sonstige Multiplikatoren/-innen, Mitglieder der
Schulaufsicht, Schulleiter/-innen, Konrektoren/-innen, Berater/-innen
digitale Bildung, SCHILF-Koordinatoren/-innen Digitale Bildung, MSDKoordinatoren/-innen, MSH-Koordinatoren/-innen,
Ansprechpartner/-innen Inklusion, Seminarleiter/-innen (GS, MS,
FÖS), Seminarlehrkräfte mit Profil Inklusion (RS), Fortbildung, 1.2
Kollegiale Zusammenarbeit, 3.3 Kollaboratives Lernen, 3.4
Selbstgesteuertes Lernen, 5.1 Barrierefreiheit und digitale Teilhabe,
5.2 Differenzierung, Niveaustufe I/II, Mitglieder der erweiterten
Schulleitung, BiUS